![](https://static.wixstatic.com/media/1f19f1_f4730c11d18a49c7803fc10fac3bc4a5~mv2.png/v1/fill/w_1920,h_1830,al_c,q_95,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/1f19f1_f4730c11d18a49c7803fc10fac3bc4a5~mv2.png)
Kritiken
"Glockig, kräftig und koloratursicher ist der Sopran von Sarah Kuppinger."
PAMINA, Januar 2025
[...] kommentiert vom Sopran von Sarah Kuppinger, die überhaupt eine herausragende stimmliche Kompetenz an den Tag legt."
LZ, Juli 2022
"Eine Besonderheit: Die Doppelbegabung Sarah Kuppinger – sie trat bereits als Geigerin auf – bewies ihre Gesangskunst mit einer Arie von Georg Friedrich Händel. Suggestiv in Mimik und Gestik ließ sie durch ihre sehr lebendige, farbige und auch in der Höhe blühend strahlende Stimme aufhorchen. Lautstarker Beifall der Hörer."
ovb-online, August 2018
"Das bewies auch Sarah Kuppinger, die ohne Klavierbegleitung „Kluge Sterne“ von Aribert Reimann (1936 bis 2024) aus „Ollea: Vier Gedichte von Heinrich Heine“ sang. Großartig, wie sie den teils bitteren Worten Nachdruck verlieh, und bewundernswert, wie leicht sie Oktav- und größere Intervall-Sprünge meisterte und ihre Zuhörer mit zu den Sternen nahm. Zum Abschluss sang Sarah Kuppinger die Partie der Adele: „Spiel ich die Unschuld vom Lande“ aus „Die Fledermaus“ von J. Strauß (1825 bis 1899). Bis hinauf in die höchsten Höhen klang ihre Stimme klar, die Koloraturen gelangen technisch nahezu perfekt, dabei aber herrlich lebhaft und strahlend. Dazu noch die Darstellung – mal im Sitzen, mal im Liegen – was für ein Vergnügen."
OVB, September 2024
"Diesen zweiten Platz teilte sich das Duo mit Sarah Kuppinger (Sopran) und Nora-Lisann Groß (Klavier), die den Kontrast von klassischer und zeitgenössischer Kompositionen in ihrem Beitrag eindringlich beleuchtet hatten."
Rheinische Post, Januar 2023 zum
Wettbewerb "Musik und Moderation" in Isenbügel
Wie sie [...] mit schlank-fokussierter Sopranstimme in Viktor Ullmanns Sonett-Vertonung „Briefe, nun mein!“ den dramatischen Höhepunkt gestaltete, war einer der großen Gänsehaut-Momente des Morgens. Brava.
NW, September 2023
"Den Festgottesdienst umrahmte der Militärkirchenchor unter Leitung von Julian Weller mit der festlichen Postoralmesse „Missa brevis in G“ von Mozart, denen die Solisten Sarah Kuppinger (Sopran), Anna-Lucia Forck (Alt), Yoseph Park (Tenor) und Steffen Schulte (Bass) großen musikalischen Glanz verliehen."
Homepage der Lippischen Landeskirche, Juni 2022